Polyurethane (Kurzzeichen PUR) liefern wir als Hersteller in verschiedenen Ausführungen. Dabei unterscheidet man zwischen Ein- und Zweikomponentensystemen. Dabei werden in jedem Fall Isocyanate mit Polyolen umgesetzt. Im Einkomponentensystem können die Isocyanate blockiert sein. In diesem Fall wird durch die Einhaltung bestimmter äußerer Bedingungen die Reaktion zum Polyurethan initiiert. Es können aber auch Nebenreaktionen vonr Isocyanaten mit einer Vielzahl anderer Stoffe stattfinden. Ein häufiges Problem ist bei Zweikomponentensystemen die meist unerwünschte Nebenreaktion der reinen Isocyanate mit Wasser. Dabei kommt es in der Formmasse zur Bildung von CO2, das im gehärteten Formstoff eingeschlossen bleibt und so eine schaumige Struktur entstehen lässt. Diese Eigenschaft macht eine konsequente Einhaltung der Verarbeitungsbedingungen erforderlich, wenn reproduzierbare Gebrauchseigenschaften im Produkt gewährleistet werden sollen. Dazu gehört auch die Steuerung und Überwachung der Temperatur und Luftfeuchte im Arbeitsraum.
Polyurethane: Hersteller für Klebstoffe, Gießharze, Lackharze
Grundsätzlich ist bei den Polyurethanen zwischen Klebstoffen, Gieß- und Lackharzen zu unterscheiden. Bei allen drei Anwendungen gibt es Ein- und Mehrkomponentensysteme, die sich wiederum erheblich voneinander unterscheiden können. Die Einkomponentensysteme sind für Anwender zwar verarbeitungstechnologisch einfach zu handhaben, sie weisen aber eine Reihe von Nachteilen auf, die es bei der Auswahl des geeigneten Klebstoffs zu berücksichtigen gilt. So sind diese Produkte z. B. – im Gegensatz zu der Isocyanatkomponente der 2K-Systeme – davon abhängig, dass eine ausreichende Feuchtigkeitsmenge zur Katalyse zur Verfügung steht. Bei geringen Schichtdicken ist das unproblematisch; bei größeren kann das jedoch zu Störungen im Härtungsprozess führen.
Beispiel Klebstoffe: Als Hersteller liefern wir Qualität
Polyurethane reagieren bevorzugt durch eine Polyaddition ähnlich wie Epoxidharze. Das Schwindungsverhalten ist bei dieser Werkstoffgruppe in Abhängigkeit von der Schichtdicke und Härtungsbedingungen ähnlich gering. Ist jedoch die Feuchtigkeit in der Verarbeitungsumgebung zu hoch, kommt es zu Nebenreaktionen, die die Festigkeit und Beständigkeit von Verbunden erheblich mindern. Werden diese Randbedingungen unterschätzt, kann es zu erhöhtem Ausschuss bei der Fertigung kommen. Umso wichtiger ist es, sich z. B. an erfahrene Klebstoffe-Hersteller wie die Kleb- und Gießharztechnik Dr. Ludeck GmbH zu wenden, die einen ebenso hohen Qualitätsanspruch haben.
Hintergrundwissen Polyurethan
Bei Polyurethanen handelt es sich im Allgemeinen um Kunststoffe bzw. Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Diolen (Dialkoholen) oder Polyolen mit Polyisocyanaten hervorgehen. Aus chemischer Sicht charakteristisch ist dabei die Urethan-Gruppe (-NH-CO-O-). Die Eigenschaften von Polyurethanen können dabei sehr vielfältig sein. Dies ist einerseits abhängig vom Vernetzungsgrad, andererseits spielen die Strukturen der eingesetzten Isocyanat- und OH-Komponenten eine wesentliche Rolle. In der Folge kommen die Kunststoffe bzw. Kunstharze auch in ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, die wir Ihnen im Folgenden etwas näher erläutern möchten.
Klebstoffe und mehr: Anwendungsbereiche von Polyurethan
Als Experten für die Kleb- und Gießharztechnik sowie Hersteller von Polyurethanen kommen unsere Lösungen aus diesem Bereich in erster Linie in Form von Klebstoffen, Beschichtungen und elektrisch isolierenden Vergussmassen zum Einsatz. Dabei gibt es für PUR zahlreiche weitere Anwendungsbereiche, insbesondere in Form von Schaumstoffen. Diese kennt man in der weichen Variante oftmals unmittelbar aus dem Alltag, kommen sie doch als Polstermaterial bei diversen Möbeln oder Autositzen, als Matratzenschaum oder Rückenmaterial eines Teppichs vor. Auch in der Küche begegnet man weichem PUR-Schaum regelmäßig, da aus ihm etwa Reinigungsschwämme hergestellt werden. Darüber hinaus wird auf härtere Sorten von PUR-Schaum zurückgegriffen, etwa zur Wärmedämmung. Diese finden sich entsprechend in Gebäuden, Kühlgeräten, Rohrsystemen oder Wärme- bzw. Kältespeichern wieder.
Polyurethane für Hersteller aus unterschiedlichsten Branchen
Neben der Verwendung als Schaum- oder Klebstoffe bzw. Vergussmassen gibt es zahlreiche spezielle Bereiche, in denen die unterschiedlichen Hersteller auf Polyurethane zurückgreifen. Angefangen bei Wundauflagen über Schuhsohlen, Dichtungen oder Schläuchen, Skier und Laufbahnen im Sportbereich bis hin zu latexfreien Kondomen: In all diesen genannten Produkten kommen Polyurethane in unterschiedlichen Formen vor, was die Vielseitigkeit dieses komplexen Stoffes mehr als verdeutlicht.
Polyurethane-Hersteller seit mehr als 30 Jahren
Seit über 30 Jahren sind wir mit unseren verschiedenen Produkten und Dienstleistungen auf dem Markt vertreten. Für die Verarbeitung unterschiedlicher Polyurethane sind wir Ihr Hersteller und entwickeln für Sie Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Vor dem Hintergrund der oben erwähnten vielfältigen Einsatzbereiche dieser Kunststoffe und -harze ist es absolut empfehlenswert, sich an ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und kompetenten Mitarbeitern zu wenden. All diese Eigenschaften finden Sie bei Kleb- und Gießharztechnik Dr. Ludeck vor. Richten Sie daher Ihre Anfrage vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie gern zu Polyurethanen und unseren anderen Fachgebieten wie z.B. Phenolharze, Polyimide, oder Polyacrylate und bieten Ihnen die beste Lösung für Ihren individuellen Fall. Wir analysieren Ihre konkrete Problemstellung eingehend und berücksichtigen dabei alle erdenklichen Rahmenbedingungen. Zusammen mit diversen renommierten Universitäten und Instituten als unsere Partner bilden wir ein absolut leistungsstarkes Netzwerk. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!